Datenschutzbestimmungen

Die Website habitatlagomaggiore.ch wird von Habitat Hospitality SA betrieben, mit Sitz in Strada delle Vigere 1t, 6512 Giubiasco, Schweiz, eingetragen im Handelsregister des Kantons Tessin unter der Nummer CH-501.3.023.863-7.

Dementsprechend sind wir für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz verantwortlich.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb nehmen wir den Datenschutz ernst und wenden äußerste Sorgfalt an, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dabei halten wir uns selbstverständlich an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und anderer anwendbarer Datenschutzbestimmungen nach Schweizer oder EU-Recht, insbesondere der General Data Protection Regulation (GDPR).

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern können, indem wir die geänderte Version auf unseren Websites veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen.

1. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

1.1 Wenn Sie unsere Website besuchen

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die folgenden technischen Daten werden von uns, wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver üblich, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung nach spätestens sechs Monaten bei uns gespeichert:

das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,

die IP-Adresse des angefragten Computers,

den Namen und die URL der angeforderten Datei,

den Statuscode,

das von Ihnen verwendete Übertragungsprotokoll,

das angeforderte Verb, zum Beispiel eine GET-Methode,

das Ziel des Verbs, z. B. Default.htm,

die Abfrage, die der Client ggf. versucht hat, durchzuführen. Eine URI-Abfrage (Universal Resource Identifier) ist nur für dynamische Seiten erforderlich,

die Portnummer des Servers, die für den Dienst konfiguriert ist,

der Name des authentifizierten Benutzers, der auf den Server zugegriffen hat. Anonyme Benutzer sind durch einen Bindestrich gekennzeichnet,

den Browsertyp, den der Client verwendet hat,

die Seite, die der Nutzer zuletzt besucht hat. Diese Website bot einen Link zur aktuellen Website,

den Host-Header-Namen, falls vorhanden,

die Anzahl der vom Server gesendeten Bytes,

die Anzahl der vom Server empfangenen und verarbeiteten Bytes,

die Zeit, die die Aktion gedauert hat, in Millisekunden.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und unser Internetangebot zu optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Für die Verarbeitung der Daten zu diesen Zwecken stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.

Die IP-Adresse wird nur im Falle eines Angriffs auf die Netzinfrastruktur der Website(s) oder bei Verdacht auf unbefugte oder missbräuchliche Nutzung der Websites zu Aufklärungs- und Abwehrzwecken ausgewertet. Sie können ferner zur Identifizierung in Strafverfahren und im Rahmen von zivil- und strafrechtlichen Verfahren gegen die betroffene Person verwendet werden, soweit dies notwendig und erforderlich ist. Für die Verarbeitung der Daten zu diesen Zwecken stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.

Wenn Sie unsere Websites besuchen, verwenden wir Cookies sowie Anwendungen, die auf der Verwendung von Cookies basieren. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in den Abschnitten 2 "Cookies" und 3 "Tracking Tools".

1.2 Wenn Sie das Kontaktformular benutzen

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Habitat Hospitality.com-Website kontaktieren, erfassen wir die folgenden Informationen von Ihnen: Allgemeine Anfrage

Titel

Erste

Nachname

Rufnummer

E-Mail Adresse

Thema

Ihre Nachricht

Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert zu beantworten. Die Verarbeitung dieser Daten ist daher für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder liegt in unserem berechtigten Interesse.

1.3 Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Dazu ist eine Registrierung erforderlich. Für die Registrierung müssen folgende Daten angegeben werden:

Titel

Vornamen

Nachname

E-Mail Adresse

Sprache

Diese Angaben sind für die Datenverarbeitung erforderlich. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um die Informationen und Angebote, die wir Ihnen senden, zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen abzustimmen.

Unsere Newsletter können einen sogenannten Web-Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Ein Web Beacon ist eine 1x1 Pixel große, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID jedes Newsletter-Abonnenten verknüpft ist.

Für jeden versandten Newsletter gibt es Informationen über die verwendete Adressdatei, den Betreff und die Anzahl der versandten Newsletter. Außerdem ist ersichtlich, welche Adressen den Newsletter noch nicht erhalten haben, an welche Adresse er verschickt wurde und bei welchen Adressen die Zustellung fehlgeschlagen ist. Es gibt auch die Öffnungsrate mit der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben. Schließlich gibt es noch die Information, welche Adressen den Newsletter abbestellt haben. Wir verwenden diese Daten für statistische Zwecke und zur Optimierung von Inhalt und Struktur des Newsletters. So können wir die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger abstimmen. Das Tracking-Pixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.

Um die Verwendung des Web-Beacons in unseren Newslettern zu verhindern, soweit dies nicht bereits standardmäßig der Fall ist, stellen Sie bitte Ihr E-Mail-Programm so ein, dass kein HTML in den Nachrichten angezeigt wird. Auf den folgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie diese Einstellung für die gängigsten E-Mail-Programme aktivieren können.

Microsoft Outlook

Mac

Unsere Newsletter enthalten Werbung und/oder Marketing-Inhalte. Mit dem Abonnement unserer Newsletter auf Habitat Hospitality.com willigen Sie daher ein, dass wir die oben genannten, von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verarbeiten, wie z. B. für den Versand von E-Mails mit Werbe- oder Marketinginhalten (Newsletter), den Versand von Veranstaltungseinladungen und die Bereitstellung kundenspezifischer Werbung.

Wir können Dritte mit der technischen Abwicklung unserer Marketingaktivitäten beauftragen und Ihre Daten zu diesem Zweck an diese Dritten weitergeben (siehe Abschnitt 5 "Weitergabe von Daten an Dritte").

Ihre E-Mail-Adresse wird für die Zusendung unseres Newsletters (der auch Werbe-/Marketingzwecke enthalten kann) verwendet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und alle Marketingmitteilungen abbestellen, indem Sie sich entweder mit uns in Verbindung setzen (siehe Abschnitt 11 "Kontakt") oder sich über den Abmeldelink am Ende des jeweiligen Newsletters abmelden.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Dienste des Drittanbieters Campaign Monitor, der von Campaign Monitor Pty Ltd, 404/3-5 Stapleton Ave, Sutherland NSW 2232, Sydney, Australien, betrieben wird. Campaign Monitor bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie der Newsletter geöffnet und genutzt wird. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung der Newsletter-Empfänger genutzt. Weitere Informationen zu Campaign Monitor und die Datenschutzbestimmungen von Campaign Monitor finden Sie unter: https://www.campaignmonitor.com/policies/#privacy-policy.

Wir haben einen Vertrag mit Campaign Monitor abgeschlossen und setzen die strengen Bestimmungen der GDPR bei der Nutzung von Campaign Monitor vollständig um.

1.4 Bewerbungen

Wenn Sie sich bei Habitat Hospitality um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Prüfung Ihrer Bewerbung. Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Eignung für die zu besetzende Stelle zu prüfen, mit Ihnen über eine mögliche Beschäftigung zu sprechen und ggf. einen Vertrag vorzubereiten und abzuschließen. Die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch können wir eine Bewerbung ohne die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bearbeiten. In der Regel benötigen wir die üblichen Informationen und Unterlagen sowie die in einer Stellenausschreibung genannten.

Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Hinblick auf einen möglichen Vertrag. Wir betrachten Ihre Bewerbung zusätzlich als Einwilligung.

Wenn wir einen Arbeitsvertrag abschließen, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Ihre Personalakte aufgenommen und die personenbezogenen Daten entsprechend verarbeitet. Andernfalls geben wir Ihnen die zur Verfügung gestellten Unterlagen zurück oder löschen sie. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre Bewerbung auch dann aufbewahren, wenn wir - oder Sie - beschließen, die Beschäftigung nicht aufzunehmen, und zwar im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Beschäftigung.

1.5 Vertragliche Beziehung zu Habitat Hospitality

Für den Fall, dass Sie eine vertragliche Beziehung mit uns eingehen, um die von Habitat Hospitality erbrachten Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, werden Sie aufgefordert, uns Ihre Kontaktdaten und/oder die Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiter, die an unserer vertraglichen Beziehung beteiligt sein sollen, mitzuteilen. In diesem Zusammenhang wird Habitat Hospitality die personenbezogenen Daten seiner Kunden und deren Mitarbeiter nur zur Erfüllung des Vertrages verarbeiten und sie nicht für andere Zwecke verwenden.

Das Gleiche gilt für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Lieferanten von Habitat Hospitality und ihrer Mitarbeiter.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Habitat Hospitality im Rahmen der Erbringung ihrer vertraglichen Leistungen ist mit dem jeweiligen Vertragspartner gesondert zu regeln, wobei ein spezieller Datenverarbeitungsvertrag abzuschließen ist.

2. Cookies

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, sammeln wir Informationen mit Hilfe von Cookies und Tracking.

Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Computers noch übermitteln sie Ihre persönlichen Daten an uns.

Cookies helfen uns unter anderem, Ihren Besuch auf unseren Websites einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Warnmeldung erscheint, wenn ein neues Cookie eintrifft.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Erklärungen dazu, wie Sie die Verarbeitung von Cookies in den gängigsten Browsern konfigurieren können:

Microsoft Windows Internet Explorer

Microsoft Windows Internet Explorer Mobil

Mozilla Firefox

Google Chrome für Desktop

Google Chrome für Mobilgeräte

Apple Safari für den Desktop

Apple Safari für Mobiltelefone

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Websites nutzen können.

Cookies verwalten

3. Tracking-Tools

3.1 Allgemeine Informationen

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien ("Cookies") auf Ihrem Computer gespeichert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an den Server des Anbieters übertragen, dort gespeichert und für uns verarbeitet. Zusätzlich zu den unter Ziffer 1 genannten Daten können wir folgende Informationen erhalten:

Navigationspfad, den ein Besucher auf der Website einschlägt

Verweildauer auf der Website oder dem Internetauftritt

Land, Region oder Stadt, von der aus der Zugriff erfolgt

Endgerät

Wiederkehrender oder neuer Benutzer.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, damit diese zu Marktforschungszwecken oder zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website genutzt werden können. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

3.2 Google Analytics

Diese Daten werden an Server der Google Inc. in den USA, einem Unternehmen der Alphabet Inc. übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die IP-Anonymisierung dieser Website gekürzt ("anonymizeIP"), bevor diese Daten innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum und in die Schweiz übertragen werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesem Fall stellen wir durch vertragliche Regelungen sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, damit diese zu Marktforschungszwecken oder zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Websites genutzt werden können. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die IP-Adresse wird nach den Bestimmungen der Google Inc. in keinem Fall mit anderen Daten über den Nutzer in Verbindung gebracht.

Die Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Alternativ zum Browser-Plugin können Nutzer die Datenerhebung durch Google Analytics auf der Website zukünftig verhindern, indem sie auf diesen Link klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Um die Nutzer-Cookies zu löschen (siehe Abschnitt 2 "Cookies" oben), muss der Link erneut angeklickt werden.

3.3 Google Tag Manager

Wir verwenden auch Google Tag Manager, um Cookies und Pixel für Tracking-Tools und andere Tools zu verwalten. Das Tag Manager-Tool selbst ist eine Cookie-freie Domain und sammelt keine personenbezogenen Daten. Stattdessen löst das Tool andere Tags aus, die ihrerseits Daten erfassen können. Wenn Sie eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen haben, bleibt diese für alle mit Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen.

3.4 DoubleClick von Google

Unsere Website www.Habitat Hospitality.com verwendet darüber hinaus DoubleClick by Google, einen Dienst der Google Inc. zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung von zuvor besuchten Websites basieren. Google verwendet das sogenannte DoubleClick-Cookie, das die Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch auf diesen Websites (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

3.5 Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google AdSense

Auf dieser Website hat Habitat Hospitality Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, der die Platzierung von Werbung auf Websites Dritter ermöglicht. Google AdSense basiert auf einem Algorithmus, der die auf Websites Dritter angezeigten Anzeigen so auswählt, dass sie zum Inhalt der jeweiligen Website Dritter passen. Google AdSense ermöglicht ein interessenbasiertes Targeting der Internetnutzer, das durch die Erstellung individueller Nutzerprofile realisiert wird. Die Betreibergesellschaft der AdSense-Komponente von Google ist die Alphabet Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck der AdSense-Komponente von Google ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Google AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Die Definition von Cookies ist oben erläutert. Durch das Setzen des Cookies wird Alphabet Inc. die Möglichkeit eingeräumt, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Google AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält das Unternehmen Alphabet Inc. Kenntnis von personenbezogenen Daten, wie z.B. der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und anschließend Provisionsabrechnungen zu erstellen. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von der Alphabet Inc. bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Darüber hinaus setzt Google AdSense auch sogenannte Zählpixel ein. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Webseiten eingebettet ist, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, durch die eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Webseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, die Besucherströme auf einer Website zu analysieren. Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, zu denen auch die IP-Adresse gehört und die für die Erfassung und Abrechnung der eingeblendeten Werbung erforderlich sind, an Alphabet Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. kann die durch dieses technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Google AdSense wird unter dem folgenden Link https://www.google.com/intl/en/adsense/start/ näher erläutert.

3.6 Datenschutzbestimmungen über die Anwendung und Nutzung von Google Remarketing

Auf dieser Website hat Habitat Hospitality die Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, Internetnutzern, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben, Werbung anzuzeigen. Die Integration von Google Remarketing ermöglicht es einem Unternehmen also, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und somit interessierten Internetnutzern relevante Werbung zu zeigen. Betreiber der Google Remarketing-Dienste ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, Vereinigte Staaten. Der Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenbezogener Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Anzeigen im Google-Netzwerk oder auf anderen Websites zu schalten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Internetnutzer abgestimmt sind. Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person. Die Definition von Cookies wird oben erläutert. Durch das Setzen des Cookies ermöglicht Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Website, wenn dieser nachfolgende Webseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Bei jedem Aufruf einer Internetseite, auf der der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Webbrowser der betroffenen Person automatisch mit Google. Im Zuge dieses technischen Verfahrens erhält Google personenbezogene Informationen, wie z.B. die IP-Adresse oder das Surfverhalten des Nutzers, die Google u.a. für die Einblendung von interessenbezogener Werbung nutzt. Das Cookie dient dazu, personenbezogene Informationen zu speichern, z.B. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese durch das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Google bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Darüber hinaus hat die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und die gewünschten Einstellungen in jedem von der betroffenen Person genutzten Internetbrowser vornehmen. Weitere Informationen und die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ abgerufen werden.

3.7 Datenschutzbestimmungen über den Einsatz und die Nutzung von Google-AdWords

Auf dieser Website hat Habitat Hospitality Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst für Internetwerbung, der es dem Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen in den Ergebnissen der Google-Suchmaschine und des Google-Werbenetzwerks zu schalten. Mit Google AdWords kann ein Werbetreibender bestimmte Schlüsselwörter vordefinieren, mit deren Hilfe eine Anzeige in den Google-Suchergebnissen nur dann angezeigt wird, wenn der Nutzer die Suchmaschine nutzt, um ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis zu erhalten. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mit Hilfe eines automatischen Algorithmus und unter Berücksichtigung der zuvor definierten Schlüsselwörter auf relevanten Webseiten verteilt. Die Betreibergesellschaft von Google AdWords ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, UNITED STATES. Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Website durch Einblendung von relevanter Werbung auf den Websites Dritter und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google sowie eine Einblendung von Werbung Dritter auf unserer Website. Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Website, wird über Google ein Conversion-Cookie auf dem informationstechnischen System der betroffenen Person abgelegt. Die Definition von Cookies ist oben erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet. Ist das Cookie noch nicht abgelaufen, dient das Conversion-Cookie der Überprüfung, ob bestimmte Unterseiten, z.B. der Warenkorb aus einem Online-Shop-System, auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch das Conversion-Cookie können sowohl Google als auch der für die Verarbeitung Verantwortliche nachvollziehen, ob eine Person, die eine AdWords-Anzeige auf unserer Website aufgerufen hat, einen Umsatz generiert hat, d.h. einen Warenkauf durchgeführt oder abgebrochen hat. Die durch die Verwendung des Conversion-Cookies gesammelten Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden verwendet, um die Gesamtzahl der Nutzer zu ermitteln, die über AdWords-Anzeigen erreicht wurden, um den Erfolg oder Misserfolg der einzelnen AdWords-Anzeigen zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen in Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Google AdWords-Anzeigenkunden erhalten von Google Informationen, die die betroffene Person identifizieren könnten. Der Conversion-Cookie speichert persönliche Informationen, z.B. die von der betroffenen Person besuchten Internetseiten. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetzugangs, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Diese personenbezogenen Daten werden von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google kann diese durch das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung von Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der verwendeten Browser den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ abgerufen werden.

3.8 Typekit (Adobe)

Typekit ist ein von Adobe Systems Incorporated bereitgestellter Dienst zur Visualisierung von Schriftarten, der es dieser Website ermöglicht, derartige Inhalte auf ihren Seiten einzubinden.

Erfasste personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes angegeben.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika - Datenschutzrichtlinie. Teilnehmer des Privacy Shields.

3.9 Bleizuführung

Wir nutzen den Service des Leadgenerierungs-Tools Leadfeeder. Leadgenerierung ist ein Begriff aus dem Marketing. Ein Lead ist ein qualifizierter Interessent, der sich zum einen für ein Unternehmen oder ein Produkt interessiert und zum anderen dem Werbetreibenden von sich aus seine Adresse und ähnliche Kontaktdaten (Lead = Datensatz) zur weiteren Kontaktaufnahme überlässt und somit mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Kunden wird. Die Generierung von qualitativ hochwertigen Leads ist eine wesentliche Aufgabe der Neukundengewinnung. Adressdaten potenzieller Interessenten können sowohl online als auch offline zielgruppenspezifisch generiert werden und sind auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. 1 lit. f GDPR. Wir nutzen den Dienst "Leadfeeder". Dieser nutzt Google Analytics Daten zur Identifizierung von Unternehmensbesuchern. Leadfeeder ist ein Dienst von Liidio Oy, Mikonkatu 17 C, Helsinki 00100, Finnland. Die Datenschutzbestimmungen von Leadfeeder finden Sie unter https://www.leadfeeder.com/privacy/.

4. Links zu unserer Präsenz in den sozialen Medien

Auf unserer Website Habitat Hospitality.com haben wir Links zu unseren Social-Media-Profilen in den folgenden sozialen Netzwerken integriert:

LinkedIn Corp., 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA;

Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA

Wenn Sie auf die jeweiligen Icons der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch zu unserem Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des jeweiligen Netzwerks nutzen zu können, müssen Sie sich teilweise in Ihr Benutzerkonto bei dem jeweiligen Netzwerk einloggen.

Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social-Media-Profile öffnen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto bei dem betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, kann der Inhalt unserer Seite mit Ihrem Profil in dem Netzwerk verknüpft werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen kann. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie die entsprechenden Links anklicken. Eine Zuordnung findet in jedem Fall statt, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Links in das jeweilige Netz einloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung der Daten durch die oben genannten sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (falls Sie ein Vertragsverhältnis mit Habitat Hospitality eingegangen sind), Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder es zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

Darüber hinaus werden wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, soweit dies für die Nutzung der Websites, die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen, die Zusendung von Newslettern (die auch Marketingmitteilungen enthalten können) und die Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Die Nutzung der zu diesen Zwecken weitergegebenen Daten durch Dritte ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.

Verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt (z. B. in Abschnitt 3 "Tracking Tools"). Weitere Dienstleister, an die über die Websites erhobene personenbezogene Daten weitergegeben werden oder die Zugriff auf diese Daten haben oder haben können, ist unser Webhoster IWAY AG, Badenerstrasse 569, CH-8048 Zürich. Die Website wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Übermittlung der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalität unserer Website. Dabei stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse.

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Ausland

Wir können Ihre Daten zum Zweck der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung an Dritte (beauftragte Dienstleister) im Ausland übermitteln.

Solche Drittunternehmen sind verpflichtet, die Privatsphäre von Personen in gleichem Masse zu schützen wie wir. Entspricht das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen oder europäischen Niveau, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten jederzeit demjenigen in der Schweiz oder in der EU entspricht.

Wir greifen derzeit auf die Dienste von beauftragten Dienstleistern mit Sitz in der Schweiz, EU, Finnland, Australien, USA zurück. Darüber hinaus findet im Rahmen unserer vertraglichen Beziehungen mit unseren Kunden ein Informationsfluss mit dem jeweiligen Kunden statt, der die Übermittlung personenbezogener Daten in das Land, in dem der Kunde ansässig ist, mit sich bringt.

Bestimmte Drittanbieter, die in dieser Datenschutzerklärung erwähnt werden, haben ihren Sitz in den USA (siehe Abschnitt 3 "Tracking Tools"). Weitere Erläuterungen zu den Daten, die in die USA übermittelt werden können, finden Sie unter Abschnitt 3 "Tracking Tools" und Abschnitt 7 "Hinweis zur Datenübermittlung in die USA".

7. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA

Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmaßnahmen ergreifen können, die den Zugriff auf Daten ermöglichen, die aus der Europäischen Union oder der Schweiz in die USA übermittelt werden. Es ist umstritten, ob ein solches Zugriffsrecht der US-Behörden mit dem europäischen und schweizerischen Verständnis der Grundrechte und des Schutzes der Privatsphäre vereinbar ist.

Wir haben nicht die Möglichkeit, solche Zugriffsrechte einzuschränken und die Ihnen in den USA zur Verfügung stehenden Rechtsmittel zu beeinflussen. Dennoch beobachten wir die Entwicklung der Situation und des rechtlichen Rahmens genau und werden die geeigneten vertraglichen, organisatorischen und technischen Maßnahmen ergreifen, um die Anforderungen der europäischen und schweizerischen Datenschutzvorschriften zu erfüllen. Soweit ein Datenschutzrahmen zwischen der Europäischen Union und den USA (bzw. zwischen der Schweiz und den USA) besteht, werden wir uns, soweit möglich, auf Dienstleistungen von US-Unternehmen stützen, die nach einem solchen Rahmen registriert/zertifiziert sind.

Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass wir nicht garantieren können, dass die US-Behörden die europäischen und schweizerischen Datenschutznormen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einhalten werden.

8. Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht, auf Antrag Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich der Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zur Verfügung gestellt haben) zu verlangen, sofern es keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt, die uns dazu verpflichtet, oder keine Rechtsgrundlage, die uns die weitere Verarbeitung dieser Daten erlaubt.

Wir weisen darauf hin, dass im Falle einer Löschung Ihrer Daten die Nutzung unserer Webseiten möglicherweise nicht mehr oder nicht in vollem Umfang möglich ist.

Sie können Ihre Einwilligung zu bestimmten Datenverarbeitungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben auch das Recht, die Herausgabe der von Ihnen überlassenen Daten zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit). Auf Wunsch werden wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weitergeben. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

Für die vorgenannten Zwecke können Sie uns über die E-Mail-Adresse info@Habitat Hospitality.com kontaktieren. Wir können nach eigenem Ermessen einen Identitätsnachweis verlangen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Ihr Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, bleibt davon unberührt.

9. Vorratsspeicherung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um:

Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, die Sie angefordert haben, oder für Zwecke, zu denen Sie Ihre Zustimmung gegeben haben,

die oben genannten Tracking-, Werbe- und Analysedienste im Rahmen unserer berechtigten Interessen zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten können. Solche Daten müssen von uns bis zum Ende der Aufbewahrungsfrist gespeichert werden. Wir sperren solche Daten in unserem System und verwenden sie ausschließlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

10. Datensicherheit

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen (z. B. Zugangsbeschränkungen, Verschlüsselungstechniken usw.).

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Informationen wünschen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@Habitat Hospitality.com

Alternativ können Sie auch an folgende Adresse schreiben:

Habitat Hospitality SA

Strada delle Vigere 1t

6512 Giubiasco

Letzte Aktualisierung: 1. November 2024